
Umgang mit eco-anxiety - Tageskurs
Eco-Anxiety, beschreibt die Angst und Panik vor den Folgen der Klimakrise. Diese Gefühlen werden oft als übertrieben dargestellt, Stichwort "Klima-Hysterie". Dabei sind Angst und Panik durchaus verständliche und angebrachte Reaktionen in Bezug auf aktuell mögliche Zukunftsszenarien. Die Kunst liegt darin mit diesen Emotionen auf eine Art umzugehen, die für positive Veränderung in uns, unseren Netzwerken und unserer Gesellschaft sorgt. In einer Art, die uns Kraft für Transformation gibt, anstatt uns immer wieder Kraft zu kosten.
Wir werden an diesem Tageskurs in einem ruhigen Umfeld verschiedene Wissensquellen und Techniken nutzen, um unsere Fähigkeiten auszubauen mit den Gefühlen von Angst und Panik auf diese Weise umzugehen. Dabei kann wie immer in meinen Kursen jede*r für sich selbst entscheiden was gerade geht und was nicht.
Da in den Tagen das Thema Lützerath vermutlich aktuell ist, werde ich das vermutlich auch thematisch einbinden und vielleicht können wir ja ein kleines Zeichen der Unterstützung senden o.ä.
Ich freue mich auf euch!
Mir ist es wichtig Achtsamkeit in einer Form anzubieten, die Trauma-sensibel ist und im Bewusstsein über gesellschaftliche Ungerechtigkeiten praktiziert wird. Der Raum ist leider nicht barrierefrei.
Achtsamkeit ersetzt keine Therapie und kann in bestimmten Lebensphasen kontraproduktiv sein, wenn es euch psychisch aktuell nicht gut geht, können wir gerne per Mail oder in einem Gespräch abklären, ob der Kurs jetzt gerade das Richtige ist. Bei sonstigen Fragen könnt ihr mir auch jederzeit gerne schreiben.